Über uns:

Seit dem Schuljahr 2012/2013 organisiert der Verein interaktiv gGmbH die Nachmittagsbetreuung an der Elsa-Brändström-Realschule in Essen und führt diese erfolgreich durch. Weitere Informationen über den Verein und die pädagogischen Konzepte können Sie auf der Homepage www.interaktiv-schule.de finden.

Betreuungszeiten:

Als Erziehungsberechtige können Sie flexibel entscheiden, an welchen Tagen und wie lange ihr Kind die Betreuung wahrnimmt. Wir sind für alle SchülerInnen von 12:30 bis 16:00 da. Die genauen vertraglichen Rahmenbedingungen können Sie dem Betreuungsvertrag entnehmen, den Sie auf der Homepage der Schule finden, bei einem Mitarbeiter des interaktiv-Teams oder im Sekretariat erhalten können. Nachfolgend möchten wir Ihnen die Inhalte und vielfältigen Angebote anhand eines exemplarischen Tagesablaufs darstellen: 

Hausaufgaben:

Die SchülerInnen treffen nach der 5./6. Stunde in den für die Betreuung zugeteilten Räumen ein (B.1.2. und B.1.5.). Dort haben sie die Möglichkeit, in Ruhe ihre Hausaufgaben unter Aufsicht von qualifizierten und pädagogisch erfahrenen Mitarbeitern von interaktiv zu erledigen. Bei Problemen und Fragen steht ihnen das interaktiv-Team zur Seite, dennoch bleibt der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit der SchülerInnen sowie der Erziehungsberechtigten in Bezug auf die Hausaufgaben bestehen. Die Hausaufgabenbetreuung ist zwar bis zum Betreuungsende um 16.00 Uhr gewährleistet, sobald aber die SchülerInnen mit ihren Hausaufgaben fertig sind, können sie in einem anderen Raum unter Aufsicht pädagogisch wertvollen und entwickelnden Beschäftigungen nachgehen. 

Essen:

Um 14 Uhr essen wir gemeinsam in der Küche. Das Mittagessen kann bei uns nach einem Bestellungsplan relativ individuell ausgestaltet werden. An allen Wochentagen steht eine Auswahl an Snacks zur Verfügung. Dienstags, mittwochs und donnerstags wird auch ein warmes Mittagessen nach einem wechselnden Plan angeboten. Außerdem kann die Verpflegung (z.B. Brote/Obst) von zu Hause mitgebracht werden.

Freizeitgestaltungsmöglichkeiten:

Eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen und Bastelmaterialien stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter spielen mit Ihren Kindern gerne mit und probieren immer wieder Neues aus. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, sich sportlich mit anderen SchülerInnen auf dem Schulhof zu betätigen. Um 15 Uhr können wir in die Sporthalle der Schule gehen, wo angeleitet gespielt oder geturnt wird. 

Selbstverständlich können die SchülerInnen auch an den zahlreichen AGs der Schule teilnehmen (Sport-extra, Chor etc.) und im Anschluss zurück in die Betreuung kommen. Das Gleiche gilt für die SchülerInnen, die in der 7. Stunde Fach- oder Förderunterricht haben. Auch wir bieten ausgehend von Interessen und Neigungen der zu betreuenden SchülerInnen AGs an.

Nachhilfeangebote:

Interaktiv gGmbH bietet unabhängig von der Betreuung „fachvertiefenden Unterricht“ in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Französisch sowohl in Kleingruppen (3-4 SchülerInnen) als auch als Einzelförderung an. Die Einzelheiten entnehmen Sie dem Betreuungsvertrag.

Veränderungen wegen der Covid-19-Pandemie:

Der aktuelle Stand der Pandemie hat auch Auswirkungen auf unseren Betrieb. Die SchülerInnen sind verpflichtet, eineт Mund-Nasen-Schutz während der ganzen Betreuungszeit zu tragen. Stufenübergreifend dürfen sie keinen Kontakt zueinander haben. Deshalb werden sie immer in festen Gruppen betreut. 

Außerdem darf die Schule kein Essen ausgeben und die mitgebrachten Snacks dürfen nur draußen auf dem Schulhof verzehrt werden. Daher bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass Ihre Kinder etwas zu Essen haben. 

Auch bei der Freizeitgestaltung und den Sport- bzw. Bewegungsangeboten sind wir verpflichtet, auf die Distanzregelung zu achten, was jedoch zahlreiche neue, kreative Möglichkeiten bietet, die SchülerInnen fördernd zu beschäftigen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter und den Standortleiter vor Ort. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr interaktiv-Team

Standortleiter Sergej Isaak 

Kontakt:

ElsaBraendstroemRS@interaktiv-schule.de,

Diensthandy Mitarbeiter vor Ort 0157 36664345 (nur während der Betreuungszeiten)

Diensthandy Standortleiter 0163 6296098