Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen
Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen
Schulpost, Schulfestzeitschriften
13.03.2023 | Besuch der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW Frau Feller anlässlich des Projekts „Laienreanimation in der Schule“ hier mit Prof. Dr. Böttiger und dem Schulleiter RR Herrn Wolf. | ![]() |
2023 | Aktualisierung des Schulprogramms | ![]() |
2022 | ab November iPads für alle Schülerinnen und Schüler | |
3D-Drucker für den Informatik-Unterricht | ![]() | |
Schulfest 115 Jahre Elsa 21.05. | ![]() | |
SJ22/23 | 703 Schülerinnen und Schüler | |
2021 | erste iPads für die Schule | ![]() |
Sanierung der Treppe (August) | ![]() | |
2020 | Handball-Stadtmeister | ![]() |
2019 | Schulgarteninitiative | ![]() |
Neubau P-Trakt auf dem unteren Schulhof | ![]() ![]() | |
6- Platz Landesmeisterschaft Schwimmen | ![]() | |
WLAN auf dem ganzen Schulgelände | ![]() | |
komplett renovierte Turnhalle | ![]() | |
2018 | Postkartenaktion für eine neue Halle | ![]() |
EM-Medaille für Max Rendschmidt | ![]() | |
Kanu-Weltcup-Sieg Max Rendschmidt | ![]() | |
März: olympische Grüße von Nicole Schott | ![]() | |
Jahrgangsübergreifendes Skiprojekt (hier 2018) Auf freiwilliger Basis können Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 an diesem Projekt teilnehmen. Das Skilaufen kann erlernt bzw. vertieft werden, gleichzeitig wird der Unterrichtsstoff dieser Woche während des Projekts aufgearbeitet. Nicht nur durch die jahrgangsübergreifende Struktur werden auch hier soziale Kompetenzen gefördert. | ![]() | |
1. Platz Sportabzeichen-Wettbewerb | ![]() | |
2017 | Schulfest | ![]() |
Start der Aktion Deckel gegen Polio (bis 2019) | ![]() | |
18.7.2017 Frauenfußball EM mit Mandy Islacker | ![]() | |
2017 | Geldübergabe Sponsorenlauf | ![]() |
2016 | Handball Stadtmeister!!! | ![]() |
2015 | 23.01.2015 Nicole Schott | ![]() |
![]() | ||
EBRS : RS-Überruhr 5 :2 Die Mannschaft hat durch eine Topleistung (trotz eines Spiels in Unterzahl) das Finale der Stadtmeisterschaften 2015 erreicht. Die Tore schossen: Nico M. (3) und Yannik S. (2) | ![]() | |
2014 | Sportschule NRW | ![]() |
Sportschule NRW | ![]() | |
24.11.2014 | Realschultag | ![]() |
Vizestadtmeister D – Jugend Fußball | ![]() | |
Stadtmeister Fußball B – Jugend | ![]() | |
Essener Stadtwaldfest 2. Platz Gesamtwertung Mädchen | ![]() | |
Essener Stadtwaldfest 2. Platz Gesamtwertung Jungen | ![]() | |
Essener Stadtwaldfest 3. Platz Kombistaffel | ![]() | |
2013 | Eliteschule des Sports | ![]() |
Eliteschule des Sports | ![]() | |
Sozial genial | ![]() | |
2012 | Gewinn Ideenmacher-Wettbewerb | ![]() |
Roboterwettkampf | ![]() | |
Einweihung Schulteich | ![]() | |
Elsa | ![]() | |
2011 | Eröffnung Klettergarten | ![]() |
Teichbau | ![]() | |
Teichbau | ![]() | |
Sportshow | ![]() | |
November Der Unterricht der Zukunft: Cyber-Classroom an der ELSA Im Raum schwebende Moleküle, chemische Reaktionen in Form dreidimensionaler Bilder: Bei uns wird Chemie seit Kurzem zum Erlebnis. Denn wir sind die erste Essener Schule mit der innovativen 3D-Technik. Als eine von bisher vier Schulen in ganz Deutschland sind wir von der Firma Evonik mit einem Cyber-Classroom ausgestattet worden. Es handelt sich dabei um einen Medienwagen mit einem 3D-fähigen Fernseher, an dem ein PC angeschlossen ist, auf dem die Software der Firma Visenso läuft. Seitdem sind die Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht nur dabei, sondern mittendrin. Im wahrsten Sinne des Wortes. | ![]() | |
2002-2011 | Ausbau des Grünen Klassenzimmers | ![]() |
2010 | Sportshow | ![]() |
Start des Projektes SoRSmC | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
Drachenbootregatta Am Freitag, dem 9.7.10, nahmen die Schülerinnen und Schüler des 6.Jg.unserer Schule, nach intensiven Trainingseinheiten, zum ersten Mal an einer Drachenbootregatta auf dem Baldeneysee teil. Sie erkämpften in Ihrer Altersklasse den 1.Platz. | ![]() | |
1-Platz Koop-Cup Evonik | ![]() | |
1-Platz Koop-Cup Evonik | ![]() | |
2009 | Sportshow | ![]() |
Robotertanz-Wettbewerb | ![]() | |
große Streichaktion | ![]() | |
Teilnahme am Kochwettbewerb Erdgaspokal | ![]() | |
![]() | ||
2008 | November Kooperation mit Evonik | ![]() |
Sportshow | ![]() | |
Sportshow | ![]() | |
2007 | Schulfest alter Schulleiter Hr. Steffens und neuer Schulleiter Hr. Wolf | ![]() |
Vizestadtmeister Handball | ![]() | |
Neuer Schulleiter | ![]() | |
2006 | Schuluniform / Schulkleidung | ![]() |
2006-09-WAZ | ![]() | |
2006/2007 Elsa (100 Jahre) | ![]() | |
Einführung Schulkleidung | ![]() | |
neues Schullogo | ![]() | |
06 Verabschiedung des Schulleiters Hr. Steffens | ![]() | |
Sportshow | ![]() | |
2005 | 1. Platz Stadtwaldfest | ![]() |
Karstadtlauf | ![]() | |
2003 | März Olympia an der Elsa | ![]() |
Siepental AG Schülerinnen und Schüler bekämpften und bekämpfen noch immer erfolgreich die hochgiftige Herkulesstaude im an die Schule angrenzenden Siepental. Im Rahmen eines Umweltprojektes ist es gelungen, den mit 7.000,00 € dotierten zweiten Preis (Umweltpreis der Stadt Essen) zu erringen. Die Arbeit dieser AG wurde auf überregionalen Kongressen (z.B. „Demokratisches Handeln” in Stuttgart) präsentiert. | ![]() | |
2002 | Schulfest 95 Jahre Elsa | ![]() 2002 Schulfest |
2001 | Schulgelände | ![]() ca. 2001 Blick auf den oberen Schulhof |
![]() ca. 2001 Blick auf den Bereich des heutigen Klettergartens | ||
1997 | Schulfest 90 Jahre Elsa | ![]() 1997 90 Jahre Elsa |
![]() 1997 90 Jahre Elsa | ||
![]() 1997 – 90 Jahre Elsa | ||
![]() 1997 – 90 Jahre Elsa | ||
![]() 1997 – 90 Jahre Elsa | ||
1992 | Schulfest 85 Jahre | ![]() 1992 – 85 Jahre Elsa |
![]() 1992 – 85 Jahre Elsa | ||
![]() 1992 – 85 Jahre Elsa | ||
Neuer Schulleiter: (Bild von 2004) | ![]() Hr. Steffens (Realschulrektor) | |
1987 | Schulfest 80 Jahre Elsa | ![]() 1987 – 80 Jahre Elsa |
![]() 1987 – 80 Jahre Elsa | ||
1984 | Schülerzahlen | 20 Klassen mit 600 Schülerinnen und Schülern |
Chronik der Elsa (1984 erstellt) | ||
1982 | Schulfest 75 Jahre Elsa | ![]() 1982 – 75 Jahre Elsa |
1982 | Schülerzahlen | 21 Klassen mit 673 Schülerinnen und Schülern |
1975 | Schülerzahlen | Beginn der Koedukation 45 Jungen und 568 Mädchen |
1973 | Schulleiter | ![]() Direktor Herr Günter Trillken |
1969 | Schülerzahlen | 748 Schülerinnen |
1967 | Bau | Beendigung des dritten Bauabschnitts und der Turnhalle |
1963 | Name | Umbenennung in “Elsa-Brändström-Realschule” |
1962 | Schulleiterin | Frau Realschuldirektorin Butz |
1957 | Schülerzahlen | 694 Schülerinnen |
1956 | Schülerarbeit zum Thema Holland und die Polderwirtschaft | ![]() |
1953 | Schulleiterin | Frau Realschuldirektorin Serno |
Schülerzahlen | 600 Schülerinnen | |
1953 | Umzug | Nach Beendigung des zweiten Bauabschnitts konnten alle Klassen an der Bergerhauser Straße unterrichtet werden. |
1952 | Umzug | Bezug der ersten Räume an der Bergerhauser Straße. |
1951 | Neuer Name: | “Realschule für Mädchen Essen-Altstadt” |
1947 | Schülerzahlen | 153 Schülerinnen |
1945 Herbst | Neuanfang mit 6 Klassen und 126 Schülerinnen Schulhaus Beginenkamp 20 | |
Schulleiterin | Schuldirektorin Frau Stegbeck | |
1945 | Durch die Evakuierung der Schülerinnen im Rahmen der Kinderlandverschickung endete vorübergehend der Schulbetrieb. | |
1943 | Zerstörung der Schulgebäude in den Bombennächsten | |
1939 | Mitnutzung der Räume der Knabenmittelschule | |
1924 | Schulleitung | Studienrat Frye wird erster “eigener” Schulleiter |
1923 | Umzug | in die israelische Volksschule in der Gerlingstraße und in alten Seminarräumen an der Schützenbahn. |
1919 | Schülerzahlen | 21 Klassen mit 850 Schülerinnen |
1910 | Schülerzahlen | 13 Klassen mit 483 Schülerinnen |
1909 | Umzug | in das Gebäude der Volksschule 5 in der Kastanienallee |
1908 | Umzug | in das Gebäude der Knabenmittelschule, Schützenbahn 68. |
1907 | Gründung | ![]() 1907 Gründungsurkunde |
![]() 1907 Gründungsurkunde | ||
Schülerzahlen | 2 Klassen mit 76 Schülerinnen an der Volksschule am Alfrediplatz | |
Schulleitung | Leitung Rektor Menkenberg von der Knabenmittelschule |