Unsere Schule nimmt erneut an der Juniorwahl teil

Zum zweiten Mal in Folge haben wir mit unserer Schule an der Juniorwahl teilgenommen. Dieses bundesweite Projekt zur politischen Bildung ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Demokratie hautnah zu erleben. In diesem Jahr waren wir eine von 1.445 Schulen in Nordrhein-Westfalen, die sich beteiligten – deutschlandweit nahmen insgesamt 7.219 Schulen teil.

Der Wahlprozess begann mit der inhaltlichen Vorbereitung im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler eigneten sich Wissen an, bildeten sich eine eigene Meinung und konnten schließlich Demokratie aktiv durch den Wahlakt erleben.

Am 20. Februar 2025 gaben die 9. und 10. Klassen ihre Stimmen unter realistischen Bedingungen ab. Mit Wahlbescheid und Ausweis ausgestattet, durchliefen sie den Wahlprozess, begleitet von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus dem 10er-SW-Kurs.

Das Endergebnis der Juniorwahl 2025 sowie das schulinterne Ergebnis können Sie den Schaubildern entnehmen.